Valentin-Karlstadt-Musäum
Kategorien: Archäologie und Geschichte

Adresse und Informationen
Tal 50
80331 München
Deutschland
Telefon: (089) 223266
Mit dem Aufruf "Kimm, heit geh ma ins Valentin Musäum" lockt das Valentin-Karlstadt-Musäum im historischen Münchener Isartor seine Besucher zu einer einzigartigen Reise in die Komik. Die amüsante Ausstellung zeigt den Winterzahnstocher, den bekannten Nagel, an den der Komiker Karl Valentin seinen Schreinerberuf hängte, die "alte Schachtel", Vaters liegendem Stehkragen und weitere innovative Unikate. Darüber hinaus wurde ein Teil des Karl-Valentin-Nachlasses sowie Dokumente über berühmte Volkssänger liebevoll im Museum drapiert. Im Turmstüberl im dritten Stock, das 400 Exponaten und ein gemütliches Café unterhält, genießen die Besucher den Flair jener Zeit, in der zahlreiche Volkssänger und Komiker das Publikum in den Münchener Gaststätten und Cafés zum Lachen brachten. Zu den Exponaten gehören der Finessensepperl oder auch die Figur des Lohnkutschers Krnkl, von dem das Zitat "Wer ko`, der ko`" stammt.
Bewertungen zu Valentin-Karlstadt-Musäum
Gesamtbewertung
70% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

70%
Spaß

100%
Wissen

100%
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Valentin-Karlstadt-Musäum hat täglich (außer mittwochs) von 11:01 bis 17:29 Uhr geöffnet.
Jeden ersten Freitag im Monat findet Programm und Abendöffnung bis 21:59 Uhr statt.
Jeden ersten Freitag im Monat findet Programm und Abendöffnung bis 21:59 Uhr statt.
Erwachsene | €2,99 | |
Kinder, Schüler und Studenten | €1,99 | |
Kinder (unter 6 J.) in Begl. ihrer Eltern | gratis | |
99-Jährige | gratis |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Valentin-Karlstadt-Musäum


(1)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3868 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Für mich ein absolutes Muss für alle München-Besucher. Hier kann man wie nirgends sonst in den bayrischen Humor eintauchen!! Man sieht viele bekannte Szenen mit Karl Valentin und Lisl Karlstadt, aber auch Requisiten und Fotos.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Gerda W., 10.05.2013
Mein Gesamturteil:

100%

