Sigwardskirche
Kategorien: Kirchen und Klöster

© Losch
Adresse und Informationen
An der Sigwardskirche
31535 Wunstorf-Idensen
Deutschland
Die Sigwardskirche im Wunstorfer Ortsteil Idensen wurde zwischen 1129 und 1134 unter Bischof Sigward von Minden errichtet und der heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen geweiht. Von besonderer Bedeutung sind die im Original erhaltenen Fresken, die die Kirche zu einem der bedeutendsten sakralen Bauwerke der Romantik machen. Während sich in den Seitenkapellen, die den Aposteln Petrus und Paulus geweiht sind, Szenen aus deren Missions- und Lebensgeschichte finden, werden im Hauptschiff Szenen des Alten und des Neuen Testaments gegenübergestellt. Außerdem ist in der Sigwardskirche die älteste erhaltene Glocke Niedersachsens zu finden, die noch heute jede Viertelstunde zu hören ist.
Bewertungen zu Sigwardskirche
Gesamtbewertung
100% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

100%
Spaß

50%
Wissen

100%
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Die Sigwartskirche ist ganzjährig täglich von 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Ausgenommen sind Gottesdienstzeiten.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Sigwardskirche


(1)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3864 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Seltene Fresken in einem romanische Kleinod
Solche Fresken gibt es nur noch 3 x in Europa. Die Sigwardskirche besticht durch ihr besonderes Ambiente: Klein und voller Bilder, nicht aufdringlich und mitten auf dem Land. 2012 stand die Sigwardskirche kurzzeitig auf der Vorschlagsliste zum Weltkulturerbe, wurde aber aus strategischen Erwägungen wieder heruntergenommen.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Solche Fresken gibt es nur noch 3 x in Europa. Die Sigwardskirche besticht durch ihr besonderes Ambiente: Klein und voller Bilder, nicht aufdringlich und mitten auf dem Land. 2012 stand die Sigwardskirche kurzzeitig auf der Vorschlagsliste zum Weltkulturerbe, wurde aber aus strategischen Erwägungen wieder heruntergenommen.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Jörg, 04.06.2013
Mein Gesamturteil:

100%
