Maximilianpark
Kategorien: Sportanlagen | Gärten und Parks

Adresse und Informationen
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Deutschland
Telefon: (02381) 982100
Wo heute Kinder spielen und viele Menschen spazieren gehen, da wurde früher hart gearbeitet. Im Januar 1902 hat die Eisenwerkgesellschaft Maximilianhütte AG aus Sulzbach-Rosenberg mit der Abtäufung von zwei Schächten begonnen. 1943 kam das Aus. Das Gelände und die Gebäude wurden sich selbst überlassen. Eine vielfältige Pflanzenwelt entstand. Anfang der achtziger Jahre beschloss die Stadt Hamm, das brachliegende Zechengelände wieder nutzbar zu machen. Die Idee: Eine Landesgartenschau. 1984 öffneten sich dann zum ersten Mal die Tore der bunten Blumenschau. Übrigens zur ersten Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen! Nach einem Jahr wurde die Landesgartenschau Hamm in Maximilianpark umbenannt.
Bewertungen zu Maximilianpark
Gesamtbewertung
70% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

70%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Der Maximilianpark ist ganzjährig täglich geöffnet, von April bis September von 9:00 bis 21:00 Uhr, von Oktober bis März von 10:00 bis 19:00 Uhr. Kassenschluss ist jeweils zwei Stunden vorher. Für den Glaselefanten und das Schmetterlingshaus gelten abweichende Öffnungszeiten.
Erwachsene Park | €3,50 | |
Ermäßigt Park | €2,50 | |
Familien Park | €10,00 | |
Erwachsene Schmetterlingshaus | €3,00 | |
Ermäßigt Schmetterlingshaus | €2,00 | |
Familien Schmetterlingshaus | €7,00 |
Die Eintrittspreise für den Park verstehen sich inklusive Eintritt für den Glaselefanten, die Eintrittspreise für das Schmetterlingshaus zuzüglich des Eintritts in den Park.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Maximilianpark


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Der Maximilianpark ist schön zum Spazieren. Die vielen bunten Elefanten sind ungewöhnlich und der Gläserne Elefant eine Sehenswürdigkeit. Als wir da waren, war eine schöne Ausstellung oben drin. Man kann allerlei Kleinigkeiten zu essen kaufen, und es gibt auch ein großes Restaurant im Park. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch während des Lichterfestes.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Hannah, 05.05.2010
Mein Gesamturteil:

n/a
