Mauermuseum Checkpoint Charlie
Kategorien: Archäologie und Geschichte

Adresse und Informationen
Haus am Checkpoint CharlieFriedrichstraße 43-45
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 2537250
Die Geschichte des Mauermuseums geht zurück auf eine Ausstellung in einer Wohnung in der geteilten Bernauer Straße. Aufgrund des hier erzielten Erfolges wurde schon ein Jahr später, 1963, das Haus am "Checkpoint Charlie", dem bekanntesten Grenzübergang Berlins, eröffnet. Hier, direkt vor der Grenze formierte sich von diesem Zeitpunkt an Widerstand gegen das DDR-Regime. Fluchthelfer konnten durch ein kleines Fenster die Bewegungen an der Grenze beobachten, Geflüchtete fanden eine Zuflucht, Fluchtpläne wurden geschmiedet. Vor allem aber waren immer neue Ausstellungen zu sehen, die sich mit der Berliner Mauer und mit dem gewaltlosen Kampf für Menschenrechte auseinandersetzten. Zu den sehenswertesten Ausstellungsstücken zählen heute unter anderem eine zur Flucht umgebaute Isetta, die Schreibmaschine der "Charta 77" oder die 50 Meter lange weiß-blau-rote Fahne, hinter der sich die Bürger Moskaus 1991 während der "Drei Tage im August" scharten und einen Putschversuch der Altkommunisten gegen Präsident Gorbatschow vereitelten.
Bewertungen zu Mauermuseum Checkpoint Charlie
Gesamtbewertung
70% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

70%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Mauermuseum Checkpoint Charlie hat an allen Tagen des Jahres von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Erwachsene | €12,50 | |
Schüler und Studenten | €9,50 | |
Kinder unter 10 Jahren | €5,50 | |
Kinder unter 6 Jahren | gratis |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
2 Bewertungen zu Mauermuseum Checkpoint Charlie


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
2 Bewertungen zum Ziel bisher | 3881 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Ich stimme der Meinung von S. und L. aus Euskirchen absolut zu. Eigentlich wollte ich nur maximal 1,5 Std. dort sein - daraus wurden allerdings 3 - 4 Stunden, weil das Museum einfach total interessant war. Besonders gut gefallen haben mir die originalen Beförderungsmittel zur Flucht aus der DDR. Not macht halt erfinderich! Aber auch die persönlichen Geschichten bzw. Ereignisse haben einen starken Eindruck hinterlassen.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Louis, 02.03.2012
Mein Gesamturteil:

n/a
Wir sind überzeugt davon, dass Berlin die historischste Stadt in Europa ist. Das interessante Mauermuseum passt daher genau da hin. Jeder der als Touri nach Berlin reist: Lasst es euch nicht entgehen!!!
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
S. und L. aus Euskirchen, 19.10.2010
Mein Gesamturteil:

n/a
