Knopfmuseum Warthausen
Kategorien: Spezialmuseen

© Knopfmuseum Warthausen
Adresse und Informationen
Knopf & Knopf Internationales Museum der KnöpfeMuseumsgässle 1
88447 Warthausen
Deutschland
Telefon: (07351) 189340
Im Knopfmuseum Warthausen können Besucher die Geschichte des Knopfes von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart und darüber hinaus verfolgen. Die Vergangenheit wird in der Knopfmacherwerkstatt lebendig, während ein Future Tunnel einen Ausblick auf die Zukunft der Knöpfe ermöglicht. In der Schatzkammer des Museums sind dagegen Knöpfe aus Gold, Silber und Elfenbein zu sehen. Eine Besonderheit ist auch der mit 5 Metern Durchmesser weltgrößte Knopf, der im Museumsgässle bewundert werden kann.
Bewertungen zu Knopfmuseum Warthausen
Gesamtbewertung
77,5% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

77,5%
Spaß

80%
Wissen

90%
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Knopfmuseum ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Erwachsene | €3,80 | |
Rentner, Schüler, Studenten | €2,80 | |
Familienkarte | €10,20 | |
Kinder unter 6 Jahren | gratis |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Knopfmuseum Warthausen


(1)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
doch ganz interessant dieses Museum
Ein Knopfmuseum - hm, ich war eigentlich ein wenig skeptisch, weil ich erwartet hatte, hier einfach eine Sammlung von unterschiedlichen Knöpfen vorzufinden. Meine Familie hat mich aber trotzdem überredet, reinzugehen, und es hat sich gelohnt. Das Museum ist nicht einfach eine Ausstellung, sondern vielmehr kann man sich hier mit der Geschichte der Knöpfe befassen. Mir war beispielsweise nicht klar, dass schon die Menschen in der Steinzeit so was benutzt haben. Sehr interessant fand ich auch die nachgebaute Werktstatt des Knopfmachers, ich habe mir vorher noch nie Gedanken darüber gemacht, wie Knöpfe früher hergestellt wurden. Und ja, auch die Ausstellung der unterschiedlichen Knöpfe selbst fand ich am Ende gar nicht so uninteressant, weil eben nicht nur der gewöhnlich Allerweltsknopf, sondern auch wertvolle Exemplare, beispielsweise aus Gold, gezeigt wurden. Insgesamt kann ich das Museum nur empfehlen, wenn man in der Gegend ist.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Ein Knopfmuseum - hm, ich war eigentlich ein wenig skeptisch, weil ich erwartet hatte, hier einfach eine Sammlung von unterschiedlichen Knöpfen vorzufinden. Meine Familie hat mich aber trotzdem überredet, reinzugehen, und es hat sich gelohnt. Das Museum ist nicht einfach eine Ausstellung, sondern vielmehr kann man sich hier mit der Geschichte der Knöpfe befassen. Mir war beispielsweise nicht klar, dass schon die Menschen in der Steinzeit so was benutzt haben. Sehr interessant fand ich auch die nachgebaute Werktstatt des Knopfmachers, ich habe mir vorher noch nie Gedanken darüber gemacht, wie Knöpfe früher hergestellt wurden. Und ja, auch die Ausstellung der unterschiedlichen Knöpfe selbst fand ich am Ende gar nicht so uninteressant, weil eben nicht nur der gewöhnlich Allerweltsknopf, sondern auch wertvolle Exemplare, beispielsweise aus Gold, gezeigt wurden. Insgesamt kann ich das Museum nur empfehlen, wenn man in der Gegend ist.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Karl S., 16.05.2013
Mein Gesamturteil:

95%
