Erzgebirgsbad Thalheim
Kategorien: Freibäder | Hallenbäder

Adresse und Informationen
Stadtbadstraße 14
09380 Thalheim
Deutschland
Telefon: (03721) 443
Am Stadtrand von Thalheim, etwa 15 Kilometer südlich von Chemnitz liegt das Erzgebirgsbad Thalheim, ein Freizeitbad in einer idyllischen Erzgebirgslandschaft. Während sich zur Zeit seiner Gründung die Badenden noch im Wasser des Berghausbaches erquickten, können sich die Besucher heutzutage auf eine attraktive und moderne Freizeitinsel freuen, die ein Freibad und ein Hallenbad für sie bereit hält.
Bewertungen zu Erzgebirgsbad Thalheim
Gesamtbewertung
56,7% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

56,7%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Erzgebirgsbad Thalheim ist geschlossen.
Erwachsene (Bad) | €11,00 | |
Ermäßigte (Bad) | €7,50 | |
Erwachsene (Sauna) | €14,00 | |
Ermäßigte (Sauna) | €11,50 | |
Erwachsene (Freibad) | €3,50 | |
Ermäßigte (Freibad) | €2,00 |
Für Bad und Sauna sind außerdem Familienkarten erhältlich.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Erzgebirgsbad Thalheim


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3857 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Ein kleines, aber ganz feines Bad welches sich ohne Saunabesuch allerdings nach kurzer Badezeit etwas langweilt. Eine Tageskarte hier lohnt nur, wenn man die Sauna dazunimmt, denn die ist hier besonders gut gestaltet.
Vier verschiedene Saunen sorgen für entspannende, schwitzige oder knisterne Momente (z.B. in der finnischen Saune mit echter Holzfeuerheizung im Außenbereich). Vor allem im Winter wenn Schnee liegt macht das saunieren hier viel Spaß.
Aber zurück zum "eigentlichen" Bad. Die "Riesenrutschte" ist eher minimalistisch mit ihren 110 Metern Länge und langweilt schon nach der zweiten "Fahrt". Die Becken sind im Gegensatz zur Luft-(Innenraum-)Temperatur viel zu kalt und so wird der Besuch im angenehmsten Becken, dem Solebeacken, zum Muss beim Besuch - in dem man schon alleine ein-zwei Stunden verbringen kann.
Eine weitere Besonderheit ist das im Sommer geöffnete "erweiterte" Außenbecken, mit großflächigen Liegewiesen und Extra-(Zweit-)Kinderbecken. Im Sommer ist ebenfalls ein weiterer Eingang zur Verfügung gestellt, so dass auch dem sommelichen Freibadvergnügen gedient werden kann.
Rund-um ein feines, aber kleines "Erzgebirgs"-Bad, welches durchaus einem 2 1/2 Stunde (ohne Sauna) oder 4 Stunden (mit Saunabesuch) Besuch fähig ist, zu unterhalten.
Vier verschiedene Saunen sorgen für entspannende, schwitzige oder knisterne Momente (z.B. in der finnischen Saune mit echter Holzfeuerheizung im Außenbereich). Vor allem im Winter wenn Schnee liegt macht das saunieren hier viel Spaß.
Aber zurück zum "eigentlichen" Bad. Die "Riesenrutschte" ist eher minimalistisch mit ihren 110 Metern Länge und langweilt schon nach der zweiten "Fahrt". Die Becken sind im Gegensatz zur Luft-(Innenraum-)Temperatur viel zu kalt und so wird der Besuch im angenehmsten Becken, dem Solebeacken, zum Muss beim Besuch - in dem man schon alleine ein-zwei Stunden verbringen kann.
Eine weitere Besonderheit ist das im Sommer geöffnete "erweiterte" Außenbecken, mit großflächigen Liegewiesen und Extra-(Zweit-)Kinderbecken. Im Sommer ist ebenfalls ein weiterer Eingang zur Verfügung gestellt, so dass auch dem sommelichen Freibadvergnügen gedient werden kann.
Rund-um ein feines, aber kleines "Erzgebirgs"-Bad, welches durchaus einem 2 1/2 Stunde (ohne Sauna) oder 4 Stunden (mit Saunabesuch) Besuch fähig ist, zu unterhalten.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Eric Christopher Straube, 29.04.2008
Mein Gesamturteil:

n/a

