EL-DE-Haus
Kategorien: Archäologie und Geschichte

Adresse und Informationen
NS-Dokumentationszentrum der Stadt KölnAppellhofplatz 23-25
50667 Köln
Deutschland
Telefon: (0221) 22126332
Das EL-DE-Haus dient der Stadt Köln als NS-Dokumentationszentrum. Das nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen errichtete Wohnhaus wurde von der Gestapo noch während des Baus beschlagnahmt und der Keller in ein Gefängnis umgebaut. Nach dem Krieg nutzte die Stadt das Gebäude als Verwaltungsgebäude, bis die Öffentlichkeit Anfang der 80er auf die über 1800 Wandinschriften von Gefangenen aufmerksam wurde, woraufhin die Gedenkstätte sowie ein Forschungs- und Dokumentationszentrum eingerichtet wurden.
Bewertungen zu EL-DE-Haus
Gesamtbewertung
68% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

68%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Gedenkstätte, Dauerausstellung und Sonderausstellungen sind Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Wochenende von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Erwachsene | €3,60 | |
Ermäßigt | €1,50 |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
4 Bewertungen zu EL-DE-Haus


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
4 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Finde es ganz ok und lehrreich
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
ada, 22.10.2011
Mein Gesamturteil:

n/a
Jede/r, die/der sich für (unsere) Geschichte interessiert, ist dieses Museum - Gedenk- und Lernort - ein Muss. Hier erfährt man hautnah und aus erster Quelle, was Nazis wollten und zu welchen Verbrechen sie fähig waren. Die größte Gedenkstätte ihrer Art in Deutschland; informativ, sachlich und neuerdings auch mit vielen Medienstationen.
Auch für internationale BesucherInnen: mit Audio-Guide in sechs Sprachen. Für SchülerInnen - Eintritt frei! - ab 15 Jahren sehr geeignet. Führungen für Schulklassen sehr empfehlenswert.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Auch für internationale BesucherInnen: mit Audio-Guide in sechs Sprachen. Für SchülerInnen - Eintritt frei! - ab 15 Jahren sehr geeignet. Führungen für Schulklassen sehr empfehlenswert.
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Hajo Leib, 19.05.2009
Mein Gesamturteil:

n/a
Ab 15. Mai 2009 wird die Gedenkstätte Gestapogefängnis um einen Gedenkraum im Wachbereich erweitert, ein Zugang in den Tiefkeller zum Bunker ermöglicht und die Dunkelzelle darf betreten werden.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Maretzky Dieter, 26.03.2009
Mein Gesamturteil:

n/a
Dieses Museum ist auch Gedenkstätte (original erhaltenes Gestapo-Gefängnis im Keller)und Museum, in dem in einer Dauerausstellung "Köln im Nationasozialismus" gezeigt wird. Es ist aber auch eine Forschungseinrichtung und Bildungsstätte mit einer öffentlichen Fachbibliothek, Sammlungen von Fotos, Dokumenten und einem sehr guten Internetangebot: www.nsdok.de
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10 bis 16 Uhr, Do 10 bis 18 Uhr, Sa+So 11 -16 Uhr
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10 bis 16 Uhr, Do 10 bis 18 Uhr, Sa+So 11 -16 Uhr
100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Dieter Maretzky, 26.01.2009
Mein Gesamturteil:

n/a
