Dom und Domschatz Halberstadt
Kategorien: Kirchen und Klöster

Adresse und Informationen
DomschatzverwaltungDomplatz 16a
38820 Halberstadt
Deutschland
Telefon: (3941) 24237
Zwischen 1236 und 1486 wurde der Dom St. Stephanus und St. Sixtus errichtet, der einen Vorgängerbau aus dem 10. Jahrhundert ersetzte. Ein architektonisches Kleinod ist die Marienkapelle aus dem 14. Jahrhundert, die den östlichen Abschluss der Kirche bildet. Der Halberstädter Domschatz gehört zu den kostbarsten der Welt. Einem konfessionell gemischten Domkapitel, das sich zwischen 1591 und 1810 um den Dom und seine Ausstattung kümmerte, ist es zu verdanken, dass die Schatzkammer heute das größte Ensemble mittelalterliche Kunstwerke beheimatet, das in einer deutschen Kirche erhalten geblieben ist. Zu den Besonderheiten zählen ein spätantikes Konsulardiptychon aus dem 5. Jahrhundert und eine prunkvolle Weihbrotschale aus Konstantinopel.
Bewertungen zu Dom und Domschatz Halberstadt
Gesamtbewertung
65,7% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

65,7%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Dom und Domschatz sind von November bis März dienstags bis samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr, sonn- und feiertags von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Von April bis Oktober schließen sie erst um 17:30 Uhr und sind samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Außerdem ist von April bis Oktober der Dom auch montags von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Domschatz | €8,00 | |
Domschatz ermäßigt | €6,00 |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Dom und Domschatz Halberstadt


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Der Dom Halberstadt ist ein sehr sehenswerter Dom. Allein schon von außen hat er mich beeindruckt. Besonders gefallen haben mir alle(!) mittelalterlischen Kunstwerke.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Caroline, 10.09.2010
Mein Gesamturteil:

n/a
