Deutsches Salzmuseum
Kategorien: Spezialmuseen

Adresse und Informationen
Industriedenkmal Saline LüneburgSülfmeisterstraße 1
21335 Lüneburg
Deutschland
Telefon: (04131) 45065
Über 1.000 Jahre bestimmte das Salz die Geschichte der Stadt Lüneburg. Erst 1980 schloss das Salzwerk seine Pforten. Die salzige Vergangenheit eines der ältesten Industriebetriebe Europas drohte verloren zu gehen. Am Ort der alten Produktionsstätten entstand daher das Deutsche Industriedenkmal Saline Lüneburg. Als eines der ersten Industriedenkmäler in Deutschland gilt es als Vorreiter einer neuen Museumsgeneration. Das Museum versteht sich als "Museum zum Anfassen". Wissenswertes, Interessantes, Spannendes und auch Kurioses zum Thema Salz erfährt der Besucher auf anschauliche und gar nicht "museale" Weise.
Bewertungen zu Deutsches Salzmuseum
Gesamtbewertung
60% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

60%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Salzmuseum ist von Mai bis September in der Woche von 9:00 bis 17:00 Uhr, an Wochenenden von 10:00 bis 17:00 Uhr und von Oktober bis April tägliche von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Erwachsene | €6,00 | |
Ermäßigt | €5,90 | |
Schüler | €4,00 | |
Kinder unter 6 Jahren | gratis | |
Erwachsenen-Gruppe (ab 8 Pers.) je | €5,50 | |
Familienkarte | €18,50 |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
0 Bewertungen zu Deutsches Salzmuseum


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
0 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Leider wurden für dieses Ziel noch keine Meinungen abgegeben.
