Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Kategorien: Wissenschaft und Technik

Adresse und Informationen
Universität HohenheimGarbenstr. 9A
70599 Stuttgart
Deutschland
Telefon: (0711) 45922146
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim gibt seinen Besuchern auf 5.700 Quadratmetern einen umfassenden Überblick über landwirtschaftliche Geräte der Vergangenheit und Gegenwart. Dabei können unter anderem eine Sammlung historischer Ackergeräte und Pflüge, Geräte zur Milchgewinnung und -verarbeitung, eine umfangreiche Traktorensammlung oder Gerätschaften zur Flachsverarbeitung bestaunt werden. Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählt neben verschiedenen Dampfpflügen mit bis zu 500 PS auch die einzige noch erhaltene Mechwart-Fräse, die bei ihrem Erscheinen 1896 durch ihr verhältnismäßig geringes Gewicht von "nur" 3,5 Tonnen für Aufsehen sorgte.
Bewertungen zu Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Gesamtbewertung
60% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

60%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Landwirtschaftsmuseum ist von November bis Ende März an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Von April bis Ende Oktober ist es Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags ist das Museum geschlossen.
Nach Voranmeldung sind Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Nach Voranmeldung sind Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Erwachsene | €2,00 | |
Schüler, Studenten, Rentner | €1,00 |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Deutsches Landwirtschaftsmuseum


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum hat mir sehr gut gefallen. Die Ackergeräte und Pflüge werden klasse präsentiert. Ist auf jeden Fall einen Besuch wert. (Auch für Stadtmenschen)
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Klara, 15.07.2010
Mein Gesamturteil:

n/a
