Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Kategorien: Wissenschaft und Technik | Kunstmuseen

Adresse und Informationen
Deutsches Filmmuseum in der Trägerschaft des Deutschen Filminstituts - DIF e.V.Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: (069) 9612200
Den Besucher des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main erwartet eine neue Dauerausstellung in neuem Ambiente, in der die Entwicklung von der Vor- und Frühzeit des Films bis in die Gegenwart verfolgt wird. Die Ausstellung beginnt in der Zeit vor den bewegten Bildern, in der Schaulust, Illusionstechniken und Experimente den Grundstein für die Entstehung der Filmtechnik legten. Das kleine Kino zeigt Beispiele für frühe Filme, wie etwa die erste filmische Reise zum Mond. In einem weiteren Teil der Ausstellung werden grundlegende Prinzipien der Filmsprache, wie Bildgestaltung, Montage und Musikeinsatz und deren Entwicklung von den Filmen der Frühzeit bis heute beleuchtet. Hier bietet sich dem Besucher auch immer wieder Gelegenheit zum Ausprobieren und Selbermachen.
Bewertungen zu Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Gesamtbewertung
68% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

68%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Deutsche Filmmuseum Frankfurt ist täglich außer montags von 10:00 bis mindestens 18:00 Uhr geöffnet.
Dauerausstellung | €5,00 | |
Ermäßigt | €2,50 |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Deutsches Filmmuseum Frankfurt


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3881 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
War am zweiten Wochenende nach der Wiedereröffnung dort. Ein paar optische Spielereien, ein paar Filmutensilien. Die frühere Camera Obscura im Zelt mit Blick auf den Main (einst selbst sehr gern gehabt): Futsch. Heute zeigt sie durch eine Linse direkt ins dunkle Museumsinnere. Kein Kind findet das irgendwie ansprechend. Apropos Kinder: Am Wochenende sei die oberste Etage mit Filmwerkstätten für jedermann frei zugänglich, behauptet die Webseite. Am Sonntag, als ich mit meinen drei Kindern kam, war dort zu, der Aufzug gesperrt. Später gelangten wir doch hinein und trafen auf eine geschlossene Gesellschaft (Kindergeburtstag? Firmenereignis?), die empört war, daß wir in ihr gebuchtes Event eingedrungen waren. Das Personal meinte, man müsse halt vorher buchen, das sei doch selbstverständlich. Nach meiner Erfahrung in etlichen Museen: Nein, das gibt es nur in Kneipen.
Das Sicherheitspersonal wird von einem Herrn geleitet, der die Parole ausgab, Fotos ja, Videos nein. Begründung: "Dann müssen wir Sie nicht verklagen, wenn das bei Youtube zu sehen ist:" Auf derselben Etage lief ein Besucher mit Videokamera herum, der nicht behelligt wurde.
Fazit: Gehen Sie in die Explora oder ins Sensapolis in Böblingen. Da gibt es mehr optische Experimente für die Kleinen. Und wenn Sie an Film interessiert sind, besorgen Sie sich eine Bolex H16 und einen Siemens 2000-Projektor. Gern auch einen Kinamo.
67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Das Sicherheitspersonal wird von einem Herrn geleitet, der die Parole ausgab, Fotos ja, Videos nein. Begründung: "Dann müssen wir Sie nicht verklagen, wenn das bei Youtube zu sehen ist:" Auf derselben Etage lief ein Besucher mit Videokamera herum, der nicht behelligt wurde.
Fazit: Gehen Sie in die Explora oder ins Sensapolis in Böblingen. Da gibt es mehr optische Experimente für die Kleinen. Und wenn Sie an Film interessiert sind, besorgen Sie sich eine Bolex H16 und einen Siemens 2000-Projektor. Gern auch einen Kinamo.
67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Melies, 25.09.2011
Mein Gesamturteil:

n/a
