Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Kategorien: Denkmäler

© Jorge1767
Adresse und Informationen
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 28045960
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz auch als Holocaust-Mahnmal bezeichnet, besteht aus einem welligen, rund 19.000 Quadratmeter großen Feld in der Nähe des Brandenburger Tores. Hier wurden 2711 Stelen unterschiedlicher Größe und Neigung aufgestellt, die seit der Eröffnung im Mai 2005 über 3,5 Millionen Besucher anzogen. Zum Denkmal gehört darüber hinaus eine unterirdische Informationsstätte, die an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus erinnert. In vier verschiedenen Bereichen - dem Raum der Dimensionen, dem Raum der Familien, dem Raum der Namen und dem Raum der Orte - werden die Besucher über deren Schicksale informiert.
Bewertungen zu Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gesamtbewertung
90% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

90%
Spaß

n/a
Wissen

100%
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Das Stelenfeld ist rund um die Uhr zugänglich, das Museum ist von April bis September von 10:00 bis 20:00 Uhr und von Oktober bis März von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Montags ist das Museum geschlossen.
Der Eintritt ist frei, für Führungen wird eine Gebühr von 3.00 Euro (Schüler 1.50 Euro) erhoben.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
2 Bewertungen zu Denkmal für die ermordeten Juden Europas


(1)


(1)


(0)


(0)


(0)
2 Bewertungen zum Ziel bisher | 3881 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Gut gemacht
Ich finde, dass das Denkmal gut gemacht wurde. Das einzig Schlimme daran ist, dass immer mal wieder Halbstarke ihren Spaß daran haben, von einem Stein auf den anderen zu hüpfen. Manche sind einfach nur blöd und rallen nicht wofür dieses Denkmal steht (wobei man es nicht noch deutlicher machen müsste), anderen wiederum darf man leider Absicht unterstellen ...
Ich finde, dass das Denkmal gut gemacht wurde. Das einzig Schlimme daran ist, dass immer mal wieder Halbstarke ihren Spaß daran haben, von einem Stein auf den anderen zu hüpfen. Manche sind einfach nur blöd und rallen nicht wofür dieses Denkmal steht (wobei man es nicht noch deutlicher machen müsste), anderen wiederum darf man leider Absicht unterstellen ...
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Anke, 29.10.2013
Mein Gesamturteil:

80%
Ein beeindruckendes, aber auch beklemmendes Erlebnis, zwischen diesen Stelen zu stehen. Aber auch die Ausstellung hat mich berührt. Gut, dass es dieses Denkmal gibt!
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Johannes Schmied, 08.05.2013
Mein Gesamturteil:

100%
