Blühendes Barock Ludwigsburg
Kategorien: Gärten und Parks

Adresse und Informationen
Gartenschau Ludwigsburg GmbHMömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
Deutschland
Telefon: (07141) 975650
Rund um das Ludwigsburger Schloss können Besucher die älteste Gartenschau Deutschlands bewundern und zwischen gezirkelten Gärten und scheinbar wilder Natur in vergangene Zeiten eintauchen. Auch Kinder werden an einem Besuch im "Blühenden Barock" ihre Freude haben, steht für sie doch ein Märchengarten mit über 40 Attraktionen bereit. Grimm'sche Märchenfiguren tummeln sich hier ebenso wie Max und Moritz, Rübezahl oder Pinocchio. Und aus dem Orient sind gar Ali Baba und seine 40 Räuber angereist. Ein weiterer Anziehungspunkt für Jung und Alt ist der europaweit einmalige historische Spielplatz, auf dem das Spielvergnügen der höfischen Gesellschaft nachempfunden werden kann.
Bewertungen zu Blühendes Barock Ludwigsburg
Gesamtbewertung
70% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

70%
Spaß

n/a
Wissen

n/a
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Blühendes Barock Ludwigsburg ist in der Gartenschausaison (Mitte März - Anfang November) täglich von 7:30 bis 20:30 Uhr geöffnet. Der Märchengarten ist in der Saison bis zum 03. Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, danach täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Erwachsene | €7,50 | |
Kinder (bis 15 J.), Schüler, Studenten | €3,60 | |
Familie 1 (1 Erw. + eigene Kinder) | €13,50 | |
Familie 2 (2 Erw. + eigene Kinder) | €20,00 | |
Schwerbehinderte (ab 80%) | €6,50 | |
Senioren ab 65 Jahren | €7,00 | |
Abendkarte (ab 17:30 Uhr) | €4,50 |
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
3 Bewertungen zu Blühendes Barock Ludwigsburg


(0)


(0)


(0)


(0)


(0)
3 Bewertungen zum Ziel bisher | 3868 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Das Blühende Barock in Ludwigsburg ist die älteste Dauergartenschau in Deutschland. Angegliedert ist ein einzigartiger Märchengarten, der 1959 eröffnet wurde. So beschreiben die Macher vom Blühenen Barock ihren Märchengarten: Lassen Sie sich verzaubern! Von geheimnisvollen Wesen in einem märchenhaften Reich. Wo wohnt der Froschkönig? Und wie sieht das Dornröschen aus? Welche Streiche spielen Max und Moritz? Und wie groß ist Rübezahl?
Schöne Prinzen und bezaubernde Prinzessinnen, freche Kobolde und geheimnisvolle Fabeltiere sind im Märchengarten zu Hause. Sie erwarten die großen wie die kleinen Kinder, um sie in ihre phantastische Zauberwelt zu führen. Einmal auf dem Thron des Seerosenkönigs sitzen. Eine Bootsfahrt auf dem Märchenbach unternehmen! Unzählige kleine Abenteuer erleben!
‘Rufe laut: Rapunzel, lass deinen Zopf herunter!’ Gesagt, getan. Da kommt er schon! Aber sobald Rapunzel merkt, dass unten kein Prinz wartet, bleibt der Zopf auf halber Höhe hängen. Der Spiegel an der Wand nimmt es da nicht so genau. Auch wenn keine böse Stiefmutter vor ihm steht, so gibt er doch die bekannte Antwort: Ihr seid am Schönsten hier.
"Das Lächeln eines Kindes und das freudige Aufleuchten seiner Augen sind mir mehr wert als das Nicken von hundert Rauschebärten", hat der Erfinder des Märchengartens Albert Schöchle einmal gesagt. Wenn man die Kinder im Märchengarten sieht, weiß man, was er gemeint hat.
Was soll man dazu noch hinzufügen ? Da muss man einfach hin :-)
Schöne Prinzen und bezaubernde Prinzessinnen, freche Kobolde und geheimnisvolle Fabeltiere sind im Märchengarten zu Hause. Sie erwarten die großen wie die kleinen Kinder, um sie in ihre phantastische Zauberwelt zu führen. Einmal auf dem Thron des Seerosenkönigs sitzen. Eine Bootsfahrt auf dem Märchenbach unternehmen! Unzählige kleine Abenteuer erleben!
‘Rufe laut: Rapunzel, lass deinen Zopf herunter!’ Gesagt, getan. Da kommt er schon! Aber sobald Rapunzel merkt, dass unten kein Prinz wartet, bleibt der Zopf auf halber Höhe hängen. Der Spiegel an der Wand nimmt es da nicht so genau. Auch wenn keine böse Stiefmutter vor ihm steht, so gibt er doch die bekannte Antwort: Ihr seid am Schönsten hier.
"Das Lächeln eines Kindes und das freudige Aufleuchten seiner Augen sind mir mehr wert als das Nicken von hundert Rauschebärten", hat der Erfinder des Märchengartens Albert Schöchle einmal gesagt. Wenn man die Kinder im Märchengarten sieht, weiß man, was er gemeint hat.
Was soll man dazu noch hinzufügen ? Da muss man einfach hin :-)
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Marel Mayer, 20.08.2011
Mein Gesamturteil:

n/a
Blühendes Barock hat uns sehr gut gefallen. Nur die Vögel in den Käfigen im Unteren Obstgarten taten uns leid. Wir würden ihnen ein vogelwürdigeres Dasein wünschen.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
Manfred Hüncke, 19.05.2010
Mein Gesamturteil:

n/a
Das Blühende Barock ist eine Gartenschau mit märchengarten. Im Jahr 1954 als reine Gartenschau im verwahrlosten Schlossgarten entstanden, hat BlüBa-Gründer Albert Schöchle im Jahr 1959 den Märchengarten für große und kleine Kinder eröffnet ... Wer einmal da war wird begeistert sein !
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
mas, 14.11.2008
Mein Gesamturteil:

n/a
