Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Kategorien: Archäologie und Geschichte | Burgen und Schlösser

Adresse und Informationen
Schloss
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: (0721) 9266514
Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist das große kultur-, kunst- und landeshistorische Muse- um des badischen Landesteils Baden-Württem- bergs und eines der aktivsten Museen von ganz Deutschland. Mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen, die mehr als 5500 Jahre internatio- nale Kulturgeschichte repräsentieren, vermittelt es Geschichte und historische Lebenswelten anschau- lich und lebendig. Berühmt ist die bedeutendste Antikensammlung Baden-Württembergs und die "Türkenbeute". Das Landesmuseum befindet sich im 1715 erbauten Schloss Karlsruhe.
Bewertungen zu Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Gesamtbewertung
62,2% der Freizeitstars.de-Leser würde dieses Ziel Freunden und Familie empfehlen

62,2%
Spaß

85%
Wissen

100%
Das Ziel scheint unseren Lesern geeignet für
0-5 Jahre
6-11 Jahre
12-99 Jahre



Öffnungszeiten und Preise
Preise und Öffnungszeiten ohne Gewähr.
1 Bewertungen zu Badisches Landesmuseum Karlsruhe


(1)


(0)


(0)


(0)


(0)
1 Bewertungen zum Ziel bisher | 3869 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten
Das badische Museum im Karlsruher Schloss ist vielseitig und hat für jeden was zu bieten. Eine Spielwiese für alle die, die an Geschichte interessiert sind.
Ich hätte mich dort Stunden aufhalten können. Ein großer Vorteil ist, dass da das Museum sehr groß ist, nie viele Menschen im gleichen Bereich sind. Somit kann man gemütlich durch die Räume laufen ohne gestört zu werden. Die Exponate sind so verteilt, dass jedes einzeln betrachtet werden kann und die Vitrinen nicht überfüllt aussehen. Man wird der Reihe nach durch alle Epochen geführt von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
Ich hätte mich dort Stunden aufhalten können. Ein großer Vorteil ist, dass da das Museum sehr groß ist, nie viele Menschen im gleichen Bereich sind. Somit kann man gemütlich durch die Räume laufen ohne gestört zu werden. Die Exponate sind so verteilt, dass jedes einzeln betrachtet werden kann und die Vitrinen nicht überfüllt aussehen. Man wird der Reihe nach durch alle Epochen geführt von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein
josy98, 27.12.2013
Mein Gesamturteil:

100%
