Freitag, den 14.02.2014 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Theater und Show und Magazin zu finden.
Die schönsten Kindertheater in Deutschland
Speziell für Kinder aufbereitete Theaterstücke gibt es in Deutschland schon seit Jahrhunderten. In gewisser Weise kann sogar das Jesuitentheater des 15. und 16. Jahrhunderts, das häufig an von den Jesuiten betriebenen Schulen aufgeführt wurde, als ein Vorläufer des heutigen Kinder- und Jugendtheaters betrachtet werden. Waren es hier noch vorwiegend christlich-katholische Inhalte, die den Zuschauern veranschaulicht werden sollten, kamen später vor allem Märchenstücke in Mode. Heute zeigt sich die Kinder- und Jugendtheaterlandschaft in Deutschland thematisch bunt gemischt. Geboten werden sowohl für Kinder aufbereitete Klassiker als auch speziell für sie konzipierte Märchen und Geschichten.
Weitere Kindertheater in Deutschland findest du hier.
Theater an der Parkaue
1948 auf Anordnung der sowjetischen Militäradministration gegründet, ist das Theater an der Parkaue in Berlin-Lichtenberg das älteste Kinder- und Jugendtheater der Bundesrepublik. Auf dem Programm stehen sowohl Klassiker der Weltliteratur wie Lessings "Emilia Galotti" als auch Kinderbuch- und Märchenadaptionen wie "Zwerg Nase", "Die Schneekönigin" oder "Tim Thaler oder das verkaufte Lachen". Weitere Stücke aus der Spielzeit 2014 sind "Mr. Gum und der fettige Ingo" nach dem Roman von Andy Stanton, die Inszenierung "Der Reichstagsbrand", die Jugendliche ab 14 Jahren an dieses schwierige Thema der deutschen Vergangenheit heranführen möchte, "Beschützer der Diebe" nach dem gleichnamigen Buch von Andreas Steinhöfel, das Tanzstück "Bettina bummelt" oder "Radau!" nach dem Radiohörspiel von Walter Benjamin.Die Spielzeit 2014 im Theater an der Parkaue


-
© Christian Brachwitz" >
-
© Christian Brachwitz" >
-
© Christian Brachwitz" >
-
© Christian Brachwitz" >
-
© Matthias Broneske" >
-
© Christian Brachwitz" >
-
© Christian Brachwitz" >
-
© Christian Brachwitz" >
GRIPS Theater
Ein weiteres bekanntes Berliner Kindertheater ist das GRIPS Theater im Bezirk Mitte. Die 1966 unter dem Namen Theater für Kinder im Reichskabarett entstandene Bühne bezog 1974 ihren heutigen Standort am Hansaplatz, wo sie räumlich in die U-Bahn-Station Hansaplatz integriert ist. In den vergangenen Jahren erwies sich das GRIPS Theater übrigens auch als Karrieresprungbrett: Schauspieler wie Matthias Schlung, Heinz Hoenig und Axel Prahl sammelten hier Bühnenerfahrung. Kinder dürfen sich in der laufenden Saison unter anderem auf die Stücke "Die fabelhaften Millibillies", "Pünktchen trifft Anton" und "Schnubbel" freuen, darüber hinaus zeigt das GRIPS aber auch Stücke für Jugendliche und Erwachsene.Impressionen aus der Spielzeit 2014


-
© David Baltzer | www.bildbuehne.de" >
-
© David Baltzer | www.bildbuehne.de" >
-
© David Baltzer | www.bildbuehne.de" >
-
© David Baltzer | www.bildbuehne.de" >
-
© David Baltzer | www.bildbuehne.de" >
-
© David Baltzer | www.bildbuehne.de" >
HELIOS Theater
1989 als freies Theater in Köln gegründet zog das HELIOS Theater 1997 nach Hamm, wo es seit 2004 im Bahnhof untergebracht ist. Mit seinem Programm richtet sich das Theater an Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren, für die zwischen Januar und Juni 2014 fünf verschiedene Stücke auf dem Spielplan stehen. Die jüngsten können in "Am Faden entlang" den Eigenschaften von Wolle auf den Grund gehen oder in "Spuren" verschiedene Lebenswege entdecken. Die etwas Älteren beschäftigen sich dagegen in "Hinter den Spiegeln" mit Fragen der Wahrnehmung und Identität, dem Thema Freundschaft in "SUCHE FINDE FREUND" oder mit dem Material Metall in "GLANZ und ROST".2014 im HELIOS Theater


-
© Walter G. Breuer" >
-
© Walter G. Breuer" >
-
© Walter G. Breuer" >
-
© Walter G. Breuer" >
-
© Walter G. Breuer" >
-
© Walter G. Breuer" >
-
© Walter G. Breuer" >
Weitere Kindertheater in Deutschland findest du hier.
© freizeitstars/US