Dienstag, den 01.04.2014 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Museen zu finden.
Die Museumsmeile in Bonn
Als Mitte der 90iger Jahre südlich des Bonner Stadtzentrums mehrere Museumsneubauten zeitnah entstanden, benannte man die drei Kilometer lange Strecke an der Bundesstraße 9 (aka Bonner Magistrale) Museumsmeile. Entlang dieser befinden sich vier der fünf Museen, die allesamt mit ihren pädagogisch wertvollen Programmen sowie mit ihren beeindruckenden Sonderausstellungen Besucher jeder Altersstufe ansprechen.
Die Museumsmeile beginnt im Norden, gegenüber der Villa Hammerschmidt, mit dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig. Das nach dem Gründer, der ein begeisterter Zoologe und Sammler war, benannte Museum ist eines der bedeutendsten Naturkundemuseen in Deutschland. Das Museum Koenig – mit etwa sieben Millionen(!) Präparate – punktet vor allem mit seiner imposanten Dauerausstellung, die den afrikanischen Lebensraum besonders eindrucksvoll darstellt.
Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet seinen Besuchern etliche Exponate, Dokumente, Fotos und Szenen zur Wissensvermittlung deutscher Zeitgeschichte seit 1945. Bereits im U-Bahn-Eingang des Hauses locken zwei geschichtlich interessante Fahrzeuge zu einem Besuch und beleuchten zusammen mit weiteren Objekten die Zeit der Bundeshauptstadt Bonn. Neben der packenden Reise durch die junge deutsche Historie können die Besucher im oberirdischen Haus der Geschichte z. B. antike Schätze im römischen Keller oder die Entwicklung der Schrebergärten bestaunen.
Das Kunstmuseum Bonn bewahrt nicht nur in seinem Inneren wunderschöne Schätze, sondern ist auch von außen aufgrund seiner wegweisenden Architektur ein wahrhafter Augenschmaus. Das Museum gilt als zeitgenössisches Forum für die deutsche Kunst. Künstlerpersönlichkeiten von internationaler Bedeutung haben mit ihren herausragenden Werken ihren Beitrag zur qualitativ hochwertigen Sammlung geleistet. Des Weiteren besitzt es eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik und eine herausragende Sammlung von Künstlervideos.
Die mit dem Kunstmuseum Bonn operierende Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskunsthalle) hat die Aufgabe, geistige und kulturelle Entwicklungen von nationaler und internationaler Bedeutung sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Geistesleben sowie aus dem Bereich der Politik zu fördern. In den Wechselausstellungen der Bundeskunsthalle reicht das Spektrum von Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt bis hin zur Wissenschaft und Technik.
Abseits der Bundesstraße, östlich vom Zentralfriedhof, endet das Ensemble nach zwei weiteren Kilometern mit der Außenstelle des Deutschen Museums in München, die als Deutsches Museum Bonn zahlreichen Besuchern die zeitgenössische Forschung und Technik der Bundesrepublik näherbringt. Es veranschaulicht seinen Besuchern die Entstehung, Funktion und Bedeutung von rund 100 technischen und naturwissenschaftlichen Meisterleistungen im Original oder mithilfe anschaulicher Modelle.
Die Museumsmeile beginnt im Norden, gegenüber der Villa Hammerschmidt, mit dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig. Das nach dem Gründer, der ein begeisterter Zoologe und Sammler war, benannte Museum ist eines der bedeutendsten Naturkundemuseen in Deutschland. Das Museum Koenig – mit etwa sieben Millionen(!) Präparate – punktet vor allem mit seiner imposanten Dauerausstellung, die den afrikanischen Lebensraum besonders eindrucksvoll darstellt.
Museum Koenig
Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet seinen Besuchern etliche Exponate, Dokumente, Fotos und Szenen zur Wissensvermittlung deutscher Zeitgeschichte seit 1945. Bereits im U-Bahn-Eingang des Hauses locken zwei geschichtlich interessante Fahrzeuge zu einem Besuch und beleuchten zusammen mit weiteren Objekten die Zeit der Bundeshauptstadt Bonn. Neben der packenden Reise durch die junge deutsche Historie können die Besucher im oberirdischen Haus der Geschichte z. B. antike Schätze im römischen Keller oder die Entwicklung der Schrebergärten bestaunen.
Das Kunstmuseum Bonn bewahrt nicht nur in seinem Inneren wunderschöne Schätze, sondern ist auch von außen aufgrund seiner wegweisenden Architektur ein wahrhafter Augenschmaus. Das Museum gilt als zeitgenössisches Forum für die deutsche Kunst. Künstlerpersönlichkeiten von internationaler Bedeutung haben mit ihren herausragenden Werken ihren Beitrag zur qualitativ hochwertigen Sammlung geleistet. Des Weiteren besitzt es eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik und eine herausragende Sammlung von Künstlervideos.
Kunstmuseum Bonn
Die mit dem Kunstmuseum Bonn operierende Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskunsthalle) hat die Aufgabe, geistige und kulturelle Entwicklungen von nationaler und internationaler Bedeutung sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Geistesleben sowie aus dem Bereich der Politik zu fördern. In den Wechselausstellungen der Bundeskunsthalle reicht das Spektrum von Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt bis hin zur Wissenschaft und Technik.
Abseits der Bundesstraße, östlich vom Zentralfriedhof, endet das Ensemble nach zwei weiteren Kilometern mit der Außenstelle des Deutschen Museums in München, die als Deutsches Museum Bonn zahlreichen Besuchern die zeitgenössische Forschung und Technik der Bundesrepublik näherbringt. Es veranschaulicht seinen Besuchern die Entstehung, Funktion und Bedeutung von rund 100 technischen und naturwissenschaftlichen Meisterleistungen im Original oder mithilfe anschaulicher Modelle.
© freizeitstars/AF